Klassenerhalt ist das klare Ziel für die HSG-Frauen

Die Zeit zum Feiern ist bei den Handballerinnen der HSG Fürth/Krumbach nach der Meisterschaft vorbei, für sie steht nun schon die Vorbereitung auf die neue Saison in der Oberliga auf dem Programm.
Bei den Handballerinnen von Fürth/Krumbach hat die Vorbereitung auf die neue Saison in der Oberliga begonnen.
Fürth/Krumbach. Mitten in der schweißtreibenden Vorbereitung auf die neue Saison stehen die Handballerinnen der HSG Fürth/Krumbach. Nach der souveränen Meisterschaft in der Bezirksoberliga erwartet das Team von Trainer Daniel Werner ab September in der Oberliga eine echte Herausforderung. „Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt“, betont Werner. „Auch wenn viele uns bei den Absteigern sehen, weil wir uns nicht extern verstärkt haben, sind wir überzeugt, auch in der neuen Spielklasse mit unserem jungen und eingespielten Team bestehen zu können“, gibt sich der Coach kämpferisch.
Zuversicht kommt dabei auch aus dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung: Nach den letzten Aufstiegsfeierlichkeiten wurde zwar erst mal eine Pause eingelegt, aber bereits am 17. Juni startete die HSG wieder. Typischerweise ging es erst einmal um die Grundlagenausdauer, wozu das Sportgelände am Sauberg in Krumbach genutzt wurde, um neben den Ausdauerläufen auf den Beachhandballfeldern für Abwechslung zu sorgen.
Im Fitnessstudio
Daneben standen noch Kurse im Fitnessstudio an. „Vor allem beim Spinning und BodyCross arbeiten wir weiter an der Fitness, um auch eine Liga höher mit unserem Tempohandball bestehen zu können“, so Werner. Daneben lockern immer wieder neue Teamevents wie ein Trip an den Marbachstausee oder in einen Kletterwald. Seit dieser Woche steht nun auch wieder „echtes“ Handballtraining in der Halle an. „Wir sind in die zweite Phase gestartet, in der es in der Fürther Sporthalle und im Stadion zwar weiter um Kraftausdauer und Schnellkraft gehen wird, aber auch schon erste Einheiten mit Ball und auch Testspiele anstehen“, erläutert der HSG-Coach.
In der fast nahtlos folgenden dritten Phase geht es dann um den Feinschliff, es soll am Spielkonzept in Angriff und Abwehr gefeilt werden, wozu dann auch ein Trainingslager mit Testspielen und ein Turnier in Groß-Umstadt auf dem Plan steht. „Wir müssen intensiv arbeiten, um gut in die neue Runde zu starten“, lautet die einfache Gleichung Werners.
Zusammenhalt stärken
Dem Meister-Trainer ist es wichtig, dass neben all dem sportlichen Ehrgeiz aber auch der Zusammenhalt weiter gestärkt wird, der in der Vergangenheit ein ganz großer Faktor für den Erfolg der Odenwälderinnen war. So werden die Spielerinnen über die Vorbereitung hinweg auch das Deutsche Sportabzeichen bei der Fürther Leichtathletik-Abteilung ablegen, zudem ist ein Vorbereitungsfußballspiel gegen die Frauenmannschaft des TSV Aschbach geplant. Ein Sommerbiathlon mit dem Schützenverein Siedelsbrunn wird ein weiterer Höhepunkt der Vorbereitungszeit abseits des Handballs sein.
Quelle: Odenwälder Zeitung, 26.07.2025