17.06.2025

In die Herzen der Fans gespielt

OZ_30.05.25

Bei der Meisterschaftsfeier am Mittwoch in der TV-Halle wurden die Handballdamen der HSG Fürth/Krumbach von den Vereinen und der Gemeinde geehrt. Bilder: Fritz Kopetzky

Meisterschaftsfeier: Die erste Frauenmannschaft der HSG Fürth/Krumbach wird für eine bemerkenswerte Leistung gewürdigt. Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg.

Fürth/Krumbach. 22 Spiele bestritten die Spielerinnen der ersten Damenhandballmannschaft der HSG Fürth/Krumbach in der Hallenrunde 2024/2025 in der Bezirksoberliga Darmstadt. 18 Mal gingen sie dabei als Siegerinnen vom Feld und sicherten sich so in einem fulminanten Derby gegen den SV Erbach in heimischer Halle die vorzeitige Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga Süd.

Für ihre herausragende Leistung wurden sie am Mittwoch bei der Meisterschaftsfeier in der Fürther TV-Halle gewürdigt. Michael Krämer, der die Moderation des Abends ebenso wie die Grußworte seitens des TV Fürth übernahm, zeigte sich beeindruckt von „diesem eingeschworenen Haufen“. „Ihr habt euch den Respekt eurer Gegner verdient“, berichtete Krämer von seinen Einsätzen als Schiedsrichter, bei denen er regelmäßig von den gegnerischen Vereinen auf die Leistung der Damen angesprochen wurde.

Positiv gestimmt in die Oberliga

Die Euphorie sei von Sieg zu Sieg gestiegen, was sich nicht nur im Team bemerkbar gemacht habe, sondern vor allem auch bei der Stimmung in der Halle. „Ihr habt euch in die Herzen eurer Fans gespielt“, zollte Krämer seine Anerkennung. Dies griff Tim Renner vonseiten des TSV Krumbach auf: „Es hat richtig Spaß gemacht euch zuzuschauen und ich bin positiv gestimmt, dass ihr auch in der Oberliga bestehen könnt.“

Eine besondere Freude machten die beiden Abteilungsleiterinnen Katharina Hallstein und Silke Blesing ihrer ersten Damenmannschaft mit einer Filmvorstellung „Damen 1 – die Erfolgsgeschichte“, mit der sie die vergangene Runde noch einmal Revue passieren ließen. Die von Krämer angesprochene Euphorie wurde auf den Fotos der einzelnen Spiele mit den entsprechenden Ergebnissen regelrecht spürbar und die Videosequenzen des Meisterschaftsspiels gegen den SV Erbach sorgten nicht nur bei den Meisterinnen selbst für einen weiteren Gänsehautmoment.

Neben dem aktuellen Spielerinnenporträt waren zudem Bilder aus Jugendzeiten der einzelnen Akteurinnen zu sehen. Auch dass für solch eine „Meisterleistung“ nicht nur das handballerische Können, der Kampf- und Teamgeist von Bedeutung sind, wurde klar herausgestellt und eine Hommage an die Eltern der jungen Frauen ausgesprochen, die sie seit früher Kindheit bei ihrem Hobby begleitet und in vielfältiger Weise – sei es durch Fahr- oder Getränkedienste, Trikotswaschen oder als treue Anhänger – unterstützt haben. Sponsoren, Fans, Freunde, Jugendspieler, die Spielerinnen der zweiten Damen, die sich in dieser Saison die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga A sicherten, und die HSG-Herren gratulierten mit ihrer ganz persönlichen Videobotschaft und verdeutlichten das Standing der Mannschaft.

„Bereits in den vergangenen beiden Runden habt ihr eure Qualitäten mit dem vierten Platz unter Beweis gestellt. Daniel hat euch in seiner ersten Saison als Trainer geholfen, euer volles Potenzial auszuschöpfen, und durch euren Kampfgeist habt ihr euch den Titel mehr als verdient“, lobte Katharina Hallstein. Sie hob hervor, dass in beiden Damenteams ein toller Zusammenhalt herrsche und aus der Reserve, der weiblichen A-Jugend und sogar aus der „Handball-Rente“ immer wieder Spielerinnen ausgeholfen und so diesen Traum mit wahrgemacht hätten.

Ein Sonderlob gab es an diesem Abend für Annika Dörsam, die mit 184 Toren, 31 Toren mehr als die Zweitplatzierte, Torschützenkönigin der Liga wurde.

Die Gemeinde positiv vertreten

Neben den Auftritten der Tanzgruppe „United Soul“ und dem „Team Rope Skipping“, beide TV Fürth, zählte die Sportlerehrung seitens der Gemeinde Fürth zu den weiteren Höhepunkten im Programm. Karl-Heinz Hebling vom Gemeindevorstand bedankte sich bei den beiden Stammvereinen, TV Fürth und TSV Krumbach, sowie der HSG Fürth/Krumbach für deren Arbeit und bei der ersten Frauenmannschaft, dass sie durch ihren Erfolg die Gemeinde Fürth nach außen so positiv vertritt. „So ein Titel bleibt immer im Gedächtnis“, gab er den Spielerinnen mit auf den Weg und überreichte ihnen für ihre sportliche Leistung, gemeinsam mit Beate Dreier vom Ausschuss für Mensch, Kultur und Sport, eine Urkunde und die Ehrennadel der Gemeinde Fürth in Silber.

Über den Teamgeist der Meisterdamen war an diesem Abend schon an vielen Stellen gesprochen worden. Andrea Kloth und Franziska Beye brachten diesen nochmals aus Sicht der Spielerinnen zum Ausdruck.

Die beiden verlasen zu jeder einzelnen Meisterin ein paar persönliche Worte und sorgten dabei auch für den ein oder anderen humorvollen Augenblick. „Wir haben jeden Moment genossen, und dass beim Spiel gegen Erbach die Leute sogar angestanden haben, um uns zu sehen, war ein unbeschreibliches Gefühl, das wir nie vergessen werden. Danke für diese Erinnerung“, zeigte sich Kloth stolz.

Ihren speziellen Dank richteten sie an ihren Trainer: „Daniel, du warst immer tiefenentspannt, hast uns in schwierigen Momenten den richtigen Rat gegeben und das Spiel für uns gelesen.“ Dankesworte gingen auch an die Sponsoren, Freunde und Gönner, die beiden Abteilungsleiterinnen sowie an die weibliche A-Jugend, die Spielerinnen der zweiten Damenmannschaft und die HSG-Herren für die Unterstützung und diese besondere Gemeinschaft über alle Abteilungen hinweg.

Erfolgsmodell HSG

Dies griff Günter Bausewein vom Sportkreis Bergstraße in seinen Grußworten mit auf: „Ich bin froh, 2007 meine Unterschrift zu diesem Erfolgsmodell – der HSG Fürth/Krumbach – geleistet zu haben“, zeigte er sich freudig und gratulierte zur Meisterschaft. Markus Stephan überbrachte die Glückwünsche seitens des SV Fürth, Johannes Geisler seitens des FC Fürth, der in diesem Jahr ebenfalls mit seiner ersten Mannschaft den Titel holte.

Dem offiziellen Teil schloss sich eine „After-Show-Party“ mit DJ Sebastian Mischler an, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte und bei der die Meisterdamen gemeinsam mit den weiteren HSG-Teams ihrem Zusammenhalt und dem „Teamspirit“ nochmals Ausdruck verliehen. Ung

Die Meistermannschaft 2024/2025 der Damen der HSG Fürth/Krumbach: Daniel Werner (Trainer), Stefan Eisenhauer (Torwarttrainer), Lisa Unrath (Betreuerin), Katharina Hallstein (Abteilungsleiterin TSV Krumbach), Silke Blesing (Abteilungsleiterin TV Fürth), Spielerinnen: Leonie Stephan, Sina Ruff, Stephanie Emig, Jana Dörsam, Lilly Schüle, Jil Eisenhauer, Elena Weber, Andrea Kloth, Anna Reimund, Annika Dörsam, Shannon Obermeier, Jannika März, Alicia Geiß, Johanna Dörsam, Franziska Beye, Theresa Jöst, Vanessa Wagner, Amira Ehret, Neele Roth, Marie Pludra, Lara Zaplatilek, Mona Zaplatilek, Leonie Laupichler

Zum Programm der bunten Feier gehörte auch ein Auftritt der Rope-Skipping-Gruppe des TV Fürth.