26.01.2025

Ein optimistischer Blick in die Zukunft

OZ_17.12.24_2

Lauter Nikoläuse: Die kleinen Akteure stellten sich bei der Kinderweihnachtsfeier gemeinsam auf die Bühne. Bilder: Miriam Unger

TSV Krumbach: Der jüngste Vorstand in der Vereinsgeschichte bereitet sich gerade auf die neuen Ämter vor. Neue Skiabteilung gegründet

Krumbach. Die Sauberghalle in Krumbach erstrahlte am vergangenen Wochenende wieder in weihnachtlichem Glanz. Der TSV Krumbach hatte zu seiner Erwachsenen- und Kinderweihnachtsfeier eingeladen und durfte sich über zwei gut besuchte Veranstaltungen freuen. Vorsitzender Daniel Schütz brachte am Samstagabend in seiner Begrüßung das für ihn wahre Wesen von Weihnachten zum Ausdruck: „Es geht um die Momente, die wir miteinander teilen, die Freude, die wir empfangen, und die Erinnerungen, die wir schaffen.“ In einem Rückblick ging er auf das zu Ende gehende Jahr ein: Der Verein ergänzte sein Sportangebot um eine Skiabteilung, und auch eine Dartsabteilung steht in den Startlöchern. Zudem wird geprüft, ob man Sport für Menschen mit Handicap anbieten kann.

„Positive Energien“

„Wir haben oder bekommen einen so jungen Vorstand wie wahrscheinlich noch nie in der Vereinsgeschichte. Es freut mich wirklich sehr, dass zwei junge Männer Verantwortung übernehmen und unseren Verein vorantreiben wollen“, gab Schütz einen Ausblick.

Jonas Hess wird die derzeitige Rechnerin Andrea Kloth in ihrem Amt beerben, und Tim Renner wird bei der nächsten Wahl des Ersten Vorsitzenden diese Position übernehmen. Bereits jetzt werden beide sukzessive in ihre zukünftigen Aufgaben eingearbeitet, und so ist ein reibungsloser Übergang in die nächste Generation gewährleistet. In diesem Zuge begrüßte Hess die Spielerinnen der weiblichen B- und A-Jugend, die eine sehr erfolgreiche Runde spielen und ebenfalls Hoffnung für die Zukunft geben.

„Nutzen wir diese positiven Energien, um diesen Trend weiter fortzusetzen, und schaffen wir heute viele tolle Erinnerungen“, schloss der Vorsitzende und übergab das Wort an seine Stellvertreterin Katharina Hallstein sowie Tim Renner, die mit Charme und Witz durch das Programm führten. Sie kündigten die „Little Harmonie“ des Gesangvereins Harmonie Brombach/Kröckelbach an. Schwungvoll schnipsend hatten die Sänger ihr Publikum bei „Stand By Me“ sofort auf ihrer Seite und ließen mit „Whisper!“ sanfte weihnachtliche Töne folgen.

Nach dem Ehrungsteil beeindruckte abermals die Harmonie Brombach/Kröckelbach, zunächst mit dem Männerchor, der unter anderem „Leise rieselt der Schnee“ zum Besten gab. Darauf folgte die „Little Harmonie“ mit dem Tabaluga-Klassiker „Nessaja – Ich wollte nie erwachsen sein“ und „Freuet euch all’“. Feuchtfröhlich ging es bei der „Wei(h)nachtsgeschichte“ zu, die Lena Blesing und Julia Schütz in einer etwas eigenwilligen Version interpretierten und mit zahlreichen Wortspielen und Stößchen die Lacher auf ihrer Seite hatten.

Ein Rückblick in Bildern ließ 2024 noch einmal Revue passieren, ehe sich an den offiziellen Teil die Eröffnung des Büfetts und die Tombola anschlossen, und so der Startschuss für einen geselligen Abend fiel.

Dank des Einsatzes des Aufräumteams stand die Sauberghalle am Sonntagnachmittag wieder für die jüngsten Vereinsmitglieder in vollem Glanz bereit. Der „Lichter-Lauf“ der Eltern-Kind-Turngruppe eröffnete die Kinderweihnachtsfeier. Eltern, Geschwister und Großeltern zeigten sich begeistert von dem durch die einzelnen Turn- und Handballgruppen gestalteten Programm, welches die Übungsleiterinnen Nele Möser und Eva Grieser moderierten.

Unterschiedliche Übungen auf dem Schwebebalken, wie beispielsweise einen Handstand, präsentierte die Ü6-Turngruppe. Die Ü3-Turnkinder bereiteten eine Menge Spaß mit „In der Weihnachtsbäckerei“. Zu „Snow Is Falling“ stürmte die weibliche E-Jugend die Bühne. Jeweils mit einem an einer Schnur befestigten Ball boten die knapp 20 Mädchen eine unterhaltsame Show und bauten sogar diverse turnerische Einlagen ein.

Beeindruckend war die Menge an Turn- und Handball-Kindern, die sich vor der Bühne versammelt hatte, um mit Gedichten und Liedern den Nikolaus herbeizurufen. Dieser ließ sich zunächst etwas bitten. Umso größer war die Freude, als er auf der Bühne erschien und gemeinsam mit den Übungsleitern bunte Nikolaustütchen verteilte. In diesen befanden sich unter anderem eine TSV-Trinkflasche sowie etwas Süßes, und so klang ein gelungener Nachmittag aus. Ung

Quelle: Odenwälder Zeitung, 17.12.2024